Ärzt:innen müssen in Zukunft bei fehlerhaften Implantaten informieren
Neue Gesetzesbestimmung soll Sicherheit von Patient:innen erhöhen und nimmt Ärzt:innen in die Pflicht.
Neue Gesetzesbestimmung soll Sicherheit von Patient:innen erhöhen und nimmt Ärzt:innen in die Pflicht.
Spannende Forschungsergebnisse aus dem Complexity Science Hub Vienna.
Ärztekammer-Vizepräsident kritisiert ÖVP-Gesundheitssprecher Josef Smolle: „Ich bin erschüttert, dass ein ehemaliger Rektor dagegen nichts unternommen hat“.
Mit dem e-Rezept werden Kassenrezepte anstatt auf Papier als elektronisches Rezept ausgestellt.
Der Masterstudiengang Humanmedizin, den die Wiener Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) seit 2015/16 anbietet, steht vor dem Aus.
Mit dem „Dora Brücke-Teleky Award“ werden herausragende Publikationen von Postdocs der MedUni Wien prämiert.
Studieren kostet Geld – davon können Mediziner:innen ein Lied singen. Denn einerseits muss man viel selbst in Material, Literatur und Fortbildung investieren, aber andererseits fehlt oft auch die Zeit, einem Nebenjob nachzugehen, um das Finanzpolster etwas aufzufüllen. Doch die gute Nachricht ist: Es gibt Wege, Studieren und Geldverdienen miteinander zu verbinden.
Mit einem Beschluss im Wiener Gesundheitsausschuss wurde vergangene Woche der Weg für das neu zu errichtende Eric Kandel Institut – Zentrum für Präzisionsmedizin geebnet.
Ärztekammer kritisiert Dienstanweisung an Ärztinnen und Ärzte – Ferenci: „Panik von Stadtrat Hacker über katastrophale Situation offenbar groß“
Die zunehmende Arbeitsbelastung in Apotheken kann durch das Dispensierrecht für Ärztinnen und Ärzte abgefedert werden, betont ÖÄK-Vizepräsident Edgar Wutscher.