Klimaschutz während der Operation
Recycling von Narkosegasen wird 2023 in allen sieben österreichischen Krankenhäusern der Barmherzigen Brüder sukzessive umgesetzt.
Recycling von Narkosegasen wird 2023 in allen sieben österreichischen Krankenhäusern der Barmherzigen Brüder sukzessive umgesetzt.
1.700 Euro brutto gefordert – Beschlossene Erhöhung auf 800 Euro brutto erster Schritt in die richtige Richtung.
Neue Gesetzesbestimmung soll Sicherheit von Patient:innen erhöhen und nimmt Ärzt:innen in die Pflicht.
Ärztekammer-Vizepräsident kritisiert ÖVP-Gesundheitssprecher Josef Smolle: „Ich bin erschüttert, dass ein ehemaliger Rektor dagegen nichts unternommen hat“.
Mit dem e-Rezept werden Kassenrezepte anstatt auf Papier als elektronisches Rezept ausgestellt.
Mit dem „Dora Brücke-Teleky Award“ werden herausragende Publikationen von Postdocs der MedUni Wien prämiert.
Ärztekammer kritisiert Dienstanweisung an Ärztinnen und Ärzte – Ferenci: „Panik von Stadtrat Hacker über katastrophale Situation offenbar groß“
Mit der steigenden Zahl an Menschen mit Beeinträchtigungen am Gehör wächst der Bedarf an Forschungen zur Entwicklung verbesserter Maßnahmen für die Patient:innenversorgung.
Ein Studienteam des Zentrums für Hirnforschung der MedUni Wien hat eine spezielle Zellgruppe im Gehirn identifiziert, die für Verschiebungen des Schlaf-Wach-Rhythmus durch Psychostimulanzien verantwortlich ist.
Oftmals sind es Details, die einem am eigenen Körper stören und dann zum allgemeinen Missfallen und zur Disharmonie führen.